Manager-CheckUp für Unternehmen
Führungskräfte sind stets einer intensiven Arbeitsbelastung und den daraus resultierenden Risiken für die Gesundheit ausgesetzt. Speziell auf Führungskräfte ausgerichtete Vorsorgeuntersuchungen und Therapien zielen darauf ab, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu optimieren. Auch Zivilisationskrankheiten lassen sich mittels regelmäßigen CheckUps sowohl voraussehen als auch sehr gut vermeiden. Besondere Bedeutung bekommt hierbei die Früherkennung von Erkrankungen wie z. B. Bluthochdruck, koronare Herzerkrankungen, Diabetes, Krebs, Rheuma oder Burnout.
Um die zeitliche Beanspruchung der gesamten Untersuchungen gering zu halten, finden diese nach Terminabsprache exklusiv für Ihr Unternehmen an nur einem Tag in unserer Praxis statt.
Sie als Unternehmen profitieren selbstverständlich mit dem Angebot der Durchführung von Gesundheits-Checks sowohl bei der Gewinnung neuen Führungspersonals als auch durch das Binden Ihrer bereits etablierten, motivierten und gesunden Mitarbeiter. Ihr Unternehmen wird produktiver, Krankheitsausfälle und die damit verbundenen Kosten minimieren sich. Dagegen sind die Kosten des präventiven Manager-CheckUps für Sie als Betriebsausgabe vollumfänglich steuerlich absetzbar.
Bitte sprechen Sie uns an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Der Manager-CheckUp beinhaltet folgende Untersuchungen
Erstgespräch und Anamnese
- individuelles Patientengespräch,
- familiäre Vorbelastung (Häufung von Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und plötzlichen Todesfällen)
- aktuelle körperliche und seelische Beschwerden
- Statuserhebung der körperlichen Belastbarkeit
- persönliche medizinische Vorgeschichte
- Dauermedikamente
- Ernährungsgewohnheiten
- Allergien
- Operationen
- Impfstatus, zukünftige Reisen
Laboruntersuchung
- Basisblutwerte
- Stoffwechsellabor
- Herz-Kreislauf-Risikomarker
- Blutgerinnungswerte
- Rheumawerte
- Entzündungswerte
- Vitaminstatus
- Urinanalyse
- Test auf Blut im Stuhl
Erhebung der Körperwerte
- Ermittlung des BMI
- Bauchumfang
- Körperfettanteil
- Blutdruck- und Pulswerte
Ganzkörperuntersuchung
- Untersuchung des Bewegungsapparates
- Muskel- und Bewegungscheck
- neurologische Untersuchung
- Testverfahren Demenz
Hautkrebsscreening
- Ganzkörperanalyse sämtlicher Naevi
Ruhe-EKG
- 12 Ableitungen
- Rhythmusstreifen zur Beurteilung von Herzrhythmusstörungen und älterer Herzschäden
Ergometrie
- Belastungs-EKG
- Stufenweise Belastung nach WHO-Schema zur Erkennung einer kardialen Ischämie (Frühzeichen eines Herzinfarktes)
ABI-Messung, Messung der Pulswellengeschwindigkeit
- Gefäßdiagnostik zur Vorhersage von Herzinfarkt, Schlaganfall und Mortalität
Echokardiographie
- Farbsonographie des Herzens
- Pumpkraftmessung
- Herzklappenstatus
- Herzhöhlenvermessung
- Beurteilung des Herzalters
- Steifigkeitsanalyse
Sonographie der Halsschlagader und Gefäße des Gehirnes
- Bestimmung der Gefäßgesundheit
- IMD-Messung
- Atherosklerosestatus
Sonographie des Abdomens
- Farbsonographie der inneren Organe wie Nieren, Harnblase, Bauspeicheldrüse, Leber, Gallenwege, Schilddrüse, Uterus oder Prostata
- Detektion von Anomalien wie Fettleber, Nierenzysten oder Gallensteine
- Farbsonographie von Bauchschlagader und Beckengefäßen
- Detektion von Aneurysmen
Spirographie
- Lungenfunktionsprüfung
- Untersuchung des Lungenvolumens
- Untersuchung auf Asthma und Raucherlunge
- Detektion chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
Cardio Score
- Ermittlung des individuellen kardiologischen Risikos (PROCAM)
Burnout Score
- Ermittlung des individuellen Burnout-Risikos
Abschlussgespräch
- Besprechung sämtlicher Befunde
- Festlegung weiterer Maßnahmen zur Prävention
- ggf. Erweiterung der Diagnostik und Anpassung von Therapien